Lehrgänge und Kurse
In einer Vielzahl von Kursen und Lehrgängen können verschiedenste Fähigkeiten erlernt und Qualifikationen erlangt werden. Bitte beachten Sie die allgemein geltenen Teilnahmebedingungen und spezifischen Teilnahmevorraussetzungen!
Erste-Hilfe-Ausbildung - Puderbach (Nr.: EH 016/2025)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
-
Erste-Hilfe Kurse BG-Zertifiziert
Unsere Erste-Hilfe-Kurse und Erste-Hilf Fortbildungen sind BG-Zertifiziert und daher für
- betriebliche Ersthelfer
- alle Führerscheinklassen
- alle Trainer / Übungsleiter unter dem Deutschen Olympischen Sportbund
- Jugendleiter
- Medizinstudenten
- Lehrer
- jeden der Erste Hilfe erlenen möchte
geeignet.
Der Lehrgang entspricht den gemeinsamen Grundsätzen der ausbildenden Organisationen (ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD). Inhalt und zeitlicher Umfang des Kurses sind festgelegt.
Die Ausbildungsstelle ist BG-zertifiziert. Eine Abrechnung über eine Berufsgenossenschaft ist möglich. Für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist die vollständige Teilnahme am gesamten Lehrgang notwendig.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
-
Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen
Inhalt sind unter anderem folgende:
- Eigenschutz bei Hilfeleistungen
- Retten aus der Gefahr
- Kontrolle der Vitalfunktion
- Absichern einer Unfallstelle
- Notruf absetzen
- Seitenlage
- Herz - Lungen - Wiederbelebung
- Versorgung von Wunden, Knochenbrüchen, Verbrennungen, Verätzungen und Hitze-/ Kälteschäden
- Wärmeerhalt
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Sonnenstich, Unterkühlung............
-
- Veranstalter
- DLRG OG Puderbach e.V.
- Verwalter
- DLRG OG Puderbach e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Puderbach im Vereinsheim der Sportfreunde 09, Zum Sportplatz 1, 53605 Puderbach
- Termin
-
06.04.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Puderbach im Vereinsheim der Sportfreunde 09: 53605 Puderbach, Zum Sportplatz 1
- Meldeschluss
- 30.03.2025 16:30
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 14
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 50,00 € für Teilnehmer Gebühr
- 35,00 € für TN Gebühr andere DLRG Gliederungen
- 0,00 € für TN Gebühr Mitglieder OG Puderbach e.V.
- 0,00 € für Teilnehmer BG/ UK (Abrechnung erfolgt über die ermächtigte Stelle direkt mit BG/UK, wenn Unterlagen vollständig ausgefüllt zum Kurstag mitgebracht werden)
- Mitzubringen sind
- unempfindliche Kleidung (kann ggf. verschmutzt werden)
- Stift und Block
- Gute Laun
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
-
Für Betriebe, Unternehmen und Geschäftspersonen: Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine reibungslose Abrechnung der Lehrgangskosten mit den Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger zu ermöglichen. Die Angaben haben keinen Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit, die OG Puderbach übernimmt keine Haftung.
Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT)
In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Die Anzahl der möglich abzurechnenden Teilnehmer richtet sich nach der DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention - § 26 Zahl und Ausbildung der Ersthelfer.
Sollten Sie sich unsicher sein oder in Ihrem Betrieb mehrere BGen vertreten, wenden sie sich zur Abklärung der Verfahren und Anzahl der zu übernehmende Teilnehmer an Ihre jeweiligen BGen.
Zur Abrechnung benötigen wir ein Abrechnungsformular im Original. Dieses Abrechnungsformular muss vom Betrieb unterschrieben und mit einem Stempel des Betriebs im entsprechenden Feld versehen sein und zum Kurs im Original mitgebracht werden. Die Teilnehmer unterschreiben vor Ort das Abrechnungsformular.
Fehlt das Anmeldeformular oder ist dieses fehlerhaft muss der Teilnehmer oder der Betrieb das Abrechnungsformular nachreichen. Die Teilnehmerbescheinigung wird nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen an den Betrieb versendet.
Bitte beachten Sie. Bei folgenden Unfallversicherungsträgern / Berufsgenossenschaften bestehen Besonderheiten:
Unfallkasse Bund-Bahn
Eine Kostenübernahme muss seitens des Betriebs vorab bei der Unfallkasse Bund-Bahn beantragt werden. Die Kostenübernahmeerklärung in Form eines Abrechnungsformular oder eine separate E-Mail ist zum Kurs mitzubringen.
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Eine Kostenübernahme muss seitens des Betriebs vorab bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz beantragt werden.
https://www.ukrlp.de/medien/formulare/antrag-auf-kostenuebernahme-erste-hilfe
Die Kostenübernahmeerklärung wird Ihnen per Mail zugesandt. Die Kostenübernameerklärung und das Abrechnungsformular (mit Stempel und Unterschrift des Betriebs) sind zum Kurs mitzubringen.
BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Kostenübernahme ist vorab online auf der Webseite der BGW von dem Betrieb zu beantragen.
https://www.bgw-online.de/erste-hilfe
Das anschließend zugesandte Formular ist zum Kurs mitzubringen. Zur Abrechnung werden nur die von der BGW-Online vorab ausgefüllten Abrechnungsformular (Kostenübernahmeerklärung) mit Stempel und Unterschrift des Betriebs akzeptiert.
BG Nahrungsmittel und Gaststätten (BGN)
Eine Kostenübernahme muss seitens des Betriebs vorab bei der BGN beantragt werden.
https://www.bgn.de/nachricht-an-die-bgn-team-erste-hilfe
Die, dem Betrieb zugesandte, Kostenübernahmeerklärung in Form eines Abrechnungsformulars mit Stempel und Unterschrift des Betriebs ist zum Kurs mitzubringen.
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Die Kostenübernahme ist vorab, ca. 4 Wochen vorher, online auf der Webseite der Unfallkasse NRW von der Einrichtung zu beantragen.
https://www.unfallkasse-nrw.de/sicherheit-und-gesundheitsschutz/themen/erste-hilfe/formulare.html
Die Teilnehmer erhalten von der Unfallkasse NRW einen Gutschein (Einzel- oder Sammelgutschein) der im Kurs vorgelegt werden muss.
Bei Unklarheiten und Fragen zögern Sie nicht, mit uns Kontakt (medizin@puderbach.dlrg.de) aufzunehmen.
- Dokumente
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Soweit nichts anderes angegeben wurde ist der Veranstalter die DLRG Ortsgruppe Puderbach e.V.
Anmeldung
- Anmeldungen sind grundsätzlich nur, wie in der Ausschreibung beschrieben möglich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme wird mit der Anmeldung nicht begründet.
- Mündliche Anmeldungen sind nur mit Einverständnis der Lehrgangsleiters oder Veranstaltungsleiters gestattet.
- Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Minderjährige Teilnehmer haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern zum Lehrgang oder Veranstaltung mitzubringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Alle Teilnahmevoraussetzungen sind vor Veranstaltungsbeginn zu erfüllen und am ersten Lehrgangstag unaufgefordert dem Veranstaltungsleiter nachzuweisen. Erfüllt der Teilnehmer nicht die Teilnahmevoraussetzungen, kann er nicht am Lehrgang teilnehmen. Die Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
Zahlung
Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung und vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto der DLRG Ortsgruppe Puderbach e.V. zu überweisen, wenn dieses nicht anders in der Ausschreibung angegeben ist.
Zusage/Absage von Lehrgangs-, bzw. Seminarplätzen
- Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Puderbach e.V. werden bei der Platzvergabe grundsätzlich bevorzugt behandelt.
- Die Vergabe der Plätze erfolgt unter Berücksichtigung von Punkt 1 in der Reihenfolge des Eingangs.
Rücktrittsbedingungen
Eine Abmeldung kann bis zu vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Anschließend ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Bei fristgerechter Abmeldung werden die gezahlten Gebühren (soweit nicht schon Gebühren an dritte abgeführt wurden oder Materialien beschafft wurden) erstattet.
Eine Nichtteilnahme oder teilweise nicht Inanspruchnahme berechtigt nicht zu Ermäßigung oder Erstattung der Gebühren.
Lehrgangsabsage
Die Veranstalter behalten sich vor Veranstaltungen auch kurzfristig abzusagen, wenn zu geringe Teilnehmerzahlen oder andere Umstände eine Durchführung nicht zulassen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Gebühren zurück überwiesen. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
Reisekosten
Alle anfallen Reisekosten (inkl. Fahrt- und Übernachtungskosten) sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Datenspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung sowie der Zusendung späterer Informationen einverstanden.
Bild-, Film- und Tonaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass Aufnahme, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur internen und externen Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter (z.B. Homepage, Lehrgangsankündigungen, Presseberichte u.ä.) verwendet werden können. Der Teilnehmer ist mit der Veröffentlichung einverstanden, wenn er nicht spätestens bis zum Veranstaltungsbeginn schriftlich widersprochen hat. Bild-, Film- und Tonaufnahme durch Dritte, die nicht rein privaten Zwecken dienen, bedürfen der Zustimmung durch die Veranstalter.
Schlussbestimmungen
Diese Bedingungen gelten für alle Veranstaltungen der DLRG Ortsgruppe Puderbach e.V.
In der Ausschreibung können ergänzende Regelungen genannt werden. Diese gelten zusätzlich zu den hier genannten Regelungen. Sind in der Ausschreibung abweichende Regelungen zu den Allgemeinen Seminarbedingungen genannt gelten die Bedingungen der Ausschreibung.